Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5273

Deutsch • Re: Pi 5 bootet nicht, LED leuchtet nicht

Der Pi 5 sollte mit einem min. 3A-Netzteil (besser 5A wie das originale) betrieben werden.
Ich habe meinen aber auch schon mit einem USB-C-Port vom PC kurz betrieben, der aber auch 3A liefert.
An einem aktiven USB3.0-Hub mit 2A beschreibe ich immer meine NVME SSD direkt aber mehr auch nicht.

An einem reinen PC-USB-Port bekommst Du das Ding nicht gestartet, der Pi 5 prüft das ab.
Daran kannst Du u.U. auch sehen, ob der Pi nur das Booten verweigert oder gar nicht mehr reagiert:
Bei mir geht beim Einstecken an nem normalen USB-Port die grüne LED immer so 2 bis 3 Sekunden an und dann wieder aus und bleibt aus.
Am originalen Netzteil habe ich mal mit einem USB-Multimeter nachgemessen, dass der Pi 5 bei diesem Netzteil kurzfristig 1,6A zieht.
Erreicht er diese Schwelle nicht, bootet er einfach nicht.

Ich gehe davon aus, dass er unter 2A das Booten einfach verweigert.

Ladegeräte usw. sind generell kaum bis gar nicht geeignet, es sollte schon ein richtiges Netzteil/Steckernetzgerät und im Idealfall das originale 27W Netzteil sein.

Diese 5fach Ladegeräte brechen oft ein, wenn sie voll ausgelastet werden und haben generell wenig bis keine Reserve, wenn sie auch noch alle 5 Ports versorgen müssen.

Aber ob Dein Pi 5 komplett im Eimer ist, testest Du am besten mit dem originalen Netzteil und so teuer ist das nun auch nicht.
Und es ist immer gut, sowas auch für den Notfall (wie jetzt) zur Verfügung zu haben, auch wenn an den Pi anderweitig versorgt.

Statistics: Posted by NetSecond — Thu Aug 08, 2024 5:10 pm



Viewing all articles
Browse latest Browse all 5273

Trending Articles